
In der Welt von YouTube hat der Heimwerker-Enthusiast „Tech TRX“ ein superlustiges Projekt vorgestellt: die Umwandlung eines gewöhnlichen Kinderplanschbeckens in einen Gartenteich mit Wasserfall- und Springbrunnenfunktion, und das alles kann an einem Tag abgeschlossen werden!
Bereiten Sie Materialien und Werkzeuge vor

Bei dieser Umgestaltung wird ein Kinderplanschbecken verwendet, das als Grundlage für den Teich dient. Darüber hinaus bietet Poposoap Wasserfallpumpen-Kits und eine Teichfilterpumpe sowie sämtliches für die Installation erforderliche Zubehör an.
Der Brunnen ist in einem Karton verpackt. Darin befinden sich kleine Kugeln, ähnlich einem eingebauten Filter, die die Wasserzirkulation im Karton unterstützen. Zwei Filterabdeckungen, eine blaue und eine schwarze, sorgen für sauberes Wasser. Die mitgelieferte 40-Watt-Wasserpumpe muss nur noch mit dem Kabel verbunden und anschließend die vier Seiten der Abdeckung festgezogen werden.
Das Steuerventil und das T-System sind druckfest montiert, was die Installation vereinfacht. Im Zubehör ist ein Verlängerungsrohr enthalten, um den Springbrunnen höher zu bauen. Es gibt drei Arten von Springbrunnenköpfen: einen Einzelbrunnenkopf, einen sprinklerähnlichen Kopf, der abgeschraubt werden kann, um das Wasser gleichmäßiger zu verteilen, und einen doppelseitigen Sprinklerkopf. Alle Pumpen verfügen über einen Hebel zum Erhöhen oder Verringern des Wasserdrucks und sind mit einem Filtersystem ausgestattet. Zur Installation wird die Haupteinheit oben angeschraubt und die andere Seite der Pumpe mit dem Wasserfall-Lamellensystem verbunden. Zusätzlich befindet sich im Zubehör ein Beutel, der Schmutz auffängt und größere Partikel filtert, damit diese nicht in die Pumpe gelangen.
Installation und Prüfung

Vor der offiziellen Installation ist es wichtig, die Pumpe zunächst zu testen. Platzieren Sie die Pumpe im Planschbecken, um zu prüfen, ob sie Wasser aufnehmen und an Wasserfall und Springbrunnen abgeben kann. Testen Sie verschiedene Düsen. „Tech TRX“ bevorzugt Düsen, die einem kleinen Sprinkler ähneln und die Breite des Wasserstrahls regulieren können. Durch Tests können Probleme rechtzeitig erkannt und Geräteausfälle nach der Installation vermieden werden.
Den Teich ausheben

Nachdem Sie die Ausrüstung getestet haben, können Sie mit dem Ausheben des Teichs beginnen. Drehen Sie zunächst das Planschbecken an der gewünschten Stelle um und markieren Sie den Rand, um den Aushubbereich zu bestimmen. Graben Sie anschließend etwa 30 cm tief, um sicherzustellen, dass das Becken vollständig eingegraben ist. Sobald die Grube ausgehoben ist, vergraben Sie die Hauptrohre neben dem Becken im Boden, damit die Wasserfallkomponenten stabil platziert werden können. Platzieren Sie anschließend die Springbrunnendüse in der Mitte des Beckens, und die Grundstruktur ist fertig.
Verstärken Sie den Wasserfalleffekt

„Tech TRX“ dachte, ein höherer Wasserfall würde den Wasserfluss verbessern. Also schlug er ein paar Holzpfähle in den Boden und baute eine kleine Plattform, auf der die Wasserfallflügel platziert wurden. Während des Baus sollte man immer wieder testen, ob alles einwandfrei funktioniert. Anschließend kann man den mittleren Teil mit Holz verkleiden, um den Teich optisch zu verschönern.
Stromversorgung und Dekoration

Die beiden Wasserpumpen benötigen 120 Volt Wechselstrom. Wer keine Kabel verlegen möchte, kann auch separat Solarmodule erwerben, um den Teich mit Solarenergie zu betreiben – umweltfreundlich und praktisch zugleich. Da diesmal keine Solarmodule vorhanden sind, verwendete „Tech TRX“ zum Testen einen Akkupack.
Der letzte Schritt ist die Dekoration. Dafür werden Steine aus dem Baumarkt verwendet. Diese Steine sind mit 6 Dollar pro Stück erschwinglich. Das Verlegen von Steinen und Kieseln um und im Teich lässt ihn nicht nur natürlicher wirken, sondern verleiht ihm auch ein Gefühl von Tiefe, als wäre er tiefer.
Nach der Umgestaltung erwacht der Garten sofort zum Leben. Lauschen Sie dem Plätschern von Wasserfällen und Springbrunnen und fühlen Sie sich wie in einem tropischen Resort. Der gesamte Umbauprozess ist einfach und unkompliziert und kann mit den nötigen Werkzeugen an einem Tag abgeschlossen werden. Wenn Sie Ihrem Garten ein einzigartiges Wasserspiel hinzufügen möchten, können Sie dieses DIY-Projekt ausprobieren und weitere kreative Umgestaltungen ganz nach Ihren Wünschen gestalten!