Yardwork-Vlog – Restaurierung eines alten Springbrunnens mit der Solarwasserpumpe von Poposoap

Yardwork Vlog - Restoring An Old Water Fountain  Using Poposoap Solar Water Pump

Einführung

Hey, was geht, Aquam Migos? Wie geht es euch heute? Heute machen wir eine Pause vom Koon-Bau in diesem Video. Ich habe diese solarbetriebene Pumpe von der Marke Poposoap bekommen. Sie befindet sich genau hier in dieser Box, und in der Box sollte eine kleine Wasserpumpe, ein Solarpanel und einige Aufsätze. Im heutigen Video möchte ich damit eine Art Terrassenschüssel für den Sommer bauen, in der ich vielleicht einige meiner Guppys wieder draußen halten kann, wie Sie es wahrscheinlich schon früher bei mir gesehen haben.

Produktübersicht und Unboxing

Produktübersicht und Unboxing

Ich füge den Amazon - Link unten in der Beschreibung ein. Es kostet 89 $, und ja, legen wir los und öffnen es. Also Leute, echt cool. Wenn wir uns das Solarpanel hier ansehen, sehen wir, dass es fast so groß ist wie die Schachtel. Ich meine, es ist eine ziemlich ordentliche Größe. Ich stelle meinen Fuß mal daneben, um einen Anhaltspunkt zu haben. Dann haben wir hier die Pumpe. Auf der Vorderseite der Pumpe befindet sich ein Drehknopf. Laut Anleitung heißt das Drehventil.

Pumpenfunktionen und Montage

Pumpenfunktionen und Montage

Ich bin mir also noch nicht hundertprozentig sicher, was das bewirkt. Ich werde es sicher herausfinden, sobald ich mit dem Zusammenbau beginne, aber ich vermute, es hat wahrscheinlich etwas mit der Steuerung des Wasserflusses zu tun, denn wie Sie sehen, gibt es ein Plus- und ein Minuszeichen. Ich gehe also davon aus, dass Plus für einen höheren Durchfluss steht und Minus steht für einen geringeren Durchfluss, aber ja, schauen wir mal. Das sieht aus wie zusätzliche Vorfilter für die Vorderseite der Pumpe. Wenn wir die Pumpe schnell öffnen, sehen wir , dass sich hier einer dieser Schwämme befindet. Ich werde also loslegen und das Ding zusammenbauen und zunächst meinen vorgefertigten Miniteich mit dem Schlauch ausspritzen .

Einrichten des Miniteichs

Einrichten des Miniteichs

Ich werde es wahrscheinlich genau hier aufstellen. Es wäre schön, wenn ich es so vor dem kleinen Tisch aufstellen könnte. Also gut, Leute, ich fülle es jetzt mit Wasser, aber wahrscheinlich nur etwa zur Hälfte, weil ich mir nicht ganz sicher bin, ob ich es hier stehen lasse. Vielleicht verschiebe ich es am Ende woanders hin, aber um es heute einfach mal zu testen und sicherzustellen, dass alles funktioniert, werde ich es vorerst hier einrichten.

Optionale Batteriesicherung

Ich war nur Ich habe mir die Anleitung angesehen und fand sie ziemlich cool. Ich nehme an, dass es eine optionale Batterie-Notstromversorgung gibt, die man kaufen kann, um die Pumpe auch dann mit Strom zu versorgen, wenn nicht genügend Sonnenlicht vorhanden ist. Das ist also eigentlich ziemlich cool. So kann die Pumpe auch dann weiterlaufen, wenn die Sonne nicht scheint. So, Leute, das ist unser bisheriger Stand. Ich habe den Springbrunnenaufsatz oben angebracht, sodass er aus dem Wasser ragt und einen kleinen Springbrunnen bildet. Außerdem habe ich den Knopf ganz auf die Plus-Seite gedreht .

Leistung und Effizienz der Solarmodule

Leistung und Effizienz der Solarmodule

Wow, ich bin wirklich beeindruckt , wie hoch das Wasser allein durch das Solarpanel spritzt, das Strom liefert. Schau mal , wie ich vor das Solarpanel trete und etwas Schatten darauf werfe. Schau mal! Ich habe das Solarpanel komplett verdeckt, und das Wasser hat komplett aufgehört zu spritzen. Und sobald ich weggegangen bin, fing es wieder an; das ist verrückt. Das hier ist wahrscheinlich mein Lieblingsaufsatz von Fountainhead. Es sieht fast aus, als würde es eine Halbkugel bilden. Wow, das ist echt cool.

Bau eines Mini-Teichfilters

Also, Leute , ich finde das bisher ziemlich cool, aber ich würde gerne noch einen Schritt weitergehen und eine Art Mini-Teichfilter bauen. Einige von euch erinnern sich vielleicht, dass ich vor langer Zeit einen Mini-Teichfilter für meinen Indoor-Guppy-Teich gebaut habe , und ich habe es gerade tatsächlich nur vorübergehend im großen Koiteich stehen, um dort für etwas Wasserbewegung zu sorgen, damit das Wasser nicht stagniert. Im Wesentlichen habe ich Folgendes gemacht: Ich habe mir einen dieser Pflanzkübel besorgt, eine Teichpumpe hineingestellt und den Pflanzkübel mit Lavasteinen gefüllt, die als biologische Filterung dienen sollen. Ich habe das Gefühl, dass ich mit diesem hier etwas Ähnliches machen könnte.

Überlegungen zur Nachtfiltration

Der einzige Nachteil meiner aktuellen Anlage ist, dass ich keine Ersatzbatterie habe und deshalb nachts nicht gefiltert wird . Der Vorteil ist jedoch , dass der gesamte Filter unter Wasser steht , sodass wir hoffentlich keine nützlichen Bakterien verlieren. Ich muss das natürlich erst einmal testen und wenn ich dann feststelle, dass ich die Batterie brauche, werde ich sie mir besorgen, damit die Filterung rund um die Uhr läuft. Ich werde jetzt aber gleich einen kleinen Filter für die Pumpe bauen.

Erstellen eines Biofilters mit Lavasteinen

Also, Leute , die Idee hinter diesem Mini-Teichfilter ist, dass sich die Pumpe unten im Eimer befindet und darüber ein Haufen Lavasteine. Ich könnte sogar noch mehr hinzufügen. Ich habe noch Platz für weitere Lavasteine. Das Teichwasser wird also in die Pumpe gesaugt. Um dorthin zu gelangen, muss es durch die Lavasteine ​​fließen. Mit der Zeit besiedeln die Lavasteine ​​die nützlichen Bakterien, die das Ammoniak aus den Fischabfällen in Nitrite und dann in Nitrate umwandeln. Wenn ich jetzt Fische einsetzen wollte (was ich momentan nicht vorhabe), hätte ich, anstatt neue Lavasteine ​​in den Eimer zu geben, einen meiner Teichfilter geöffnet und Lavasteine ​​aus diesen Mülleimern genommen. Das ist meine biologische Filterung für den Poolteich, und beide Mülleimer sind mit Lavasteinen gefüllt .

Filterzyklus und Wasserparameter

Wenn ich jetzt Fische in den Miniteich setzen wollte, hätte ich einfach Lavasteine ​​herausgenommen, da diese, auch bekannt als Filtermedium, bereits mit nützlichen Bakterien angereichert sind. Daher hätte ich diese anstelle von brandneuen Lavasteinen verwendet. Wenn Sie noch keinen Teich oder kein Aquarium besitzen und zum ersten Mal einen Teich anlegen, können Sie, wie ich, brandneue Lavasteine ​​verwenden. Allerdings müssen Sie sie erst einfahren, da unser Leitungswasser hier bei mir einen geringen Ammoniakgehalt von einem ppm Ammoniak enthält. Wenn Sie Ihren Teich von Grund auf neu einfahren möchten, benötigen Sie wahrscheinlich etwas wie API Quick Start. Das ist das Produkt, das ich manchmal verwende. Es heißt API Quick Start und hilft im Grunde dabei, den Stickstoffkreislauf in Ihrem Teich oder Aquarium anzukurbeln. Anschließend sollten Sie Ihre Wasserwerte testen. Besorgen Sie sich ein Testkit wie das API Master Test Kit und überprüfen Sie Ihre Wasserwerte. Wenn Ihr Wasser keinen Ammoniakwert aufweist, sollten Sie Ammoniak zugeben. Eine Möglichkeit hierfür ist die Zugabe von Fischfutter. Geben Sie einfach über einige Tage hinweg Fischfutter in Ihr Wasser und beobachten Sie, ob Ihr Testkit einen Ammoniakanstieg anzeigt. Lassen Sie dann Ihren Filter laufen und testen Sie Ihr Wasser weiter. Sobald der Ammoniakwert 0 ppm, der Nitritwert 0 ppm und der Nitratwert 0 ppm betragen, bedeutet dies, dass Ihr Teich eingefahren ist und Sie bedenkenlos Fische einsetzen können. Setzen Sie jedoch nicht zu viele Fische ein, da dies den Ammoniakwert wieder in die Höhe treibt. Setzen Sie also nicht zu viele Fische ein und achten Sie darauf, dass Ihr Teichfilter eingefahren ist .

Abschließende Gedanken und Empfehlungen

Aber ja, wenn ich Fische halten wollte, bräuchte ich auch noch eine zusätzliche Batterie, um nachts Strom zu speichern, damit die Pumpe nicht einfach so abschaltet und es dann zu einem Ammoniak-Spitzenwert kommt, was natürlich Probleme verursachen würde. Ich bin bisher wirklich beeindruckt von diesem solarbetriebenen Teichfilter von Poposoap. Den Amazon-Link dazu findet ihr unten in der Beschreibung. Für 89 Dollar finde ich das schon ziemlich gut, und ich hatte nicht erwartet, dass das Solarpanel so groß ist. Das Ding ist definitiv, oder zumindest scheint es ziemlich stark zu sein . Auf der Amazon-Seite steht, dass die Pumpe 320 g pro Stunde fördert. So, Leute, das war's dann auch schon mit diesem Video. Ich werde in Kürze weitere Videos zum Koiteich veröffentlichen, und bevor ich dieses Video beende, möchte ich noch schnell meine Fische füttern.

Hinterlassen Sie einen Kommentar
0
Warenkorb

Rufen Sie uns an: (012)-345-67890

E-Mail: poposoapservice@gmail.com