Selbstgebautes Solar-Wasserspiel, das Tag und Nacht läuft: Gestalten Sie einen traumhaften kleinen Wasserfall im Innenhof

Homemade Solar Water Feature That Runs Day and Night: Create a Dreamy Small Waterfall in the Courtyard

Viele Menschen träumen von einem plätschernden Wasserspiel im Innenhof. Das sanfte Geräusch des fließenden Wassers vermischt sich mit dem natürlichen Vogelgesang und verleiht dem Zuhause einen einzigartigen Charme. Heute zeige ich Ihnen ein superkreatives DIY-Projekt: ein selbstgebautes Solar-Wasserspiel, das Tag und Nacht läuft. Es ist nicht nur umweltfreundlich und energiesparend, sondern kann auch zum Blickfang im Innenhof werden.

Benötigte Materialien

Die für dieses Solar-Wasserspiel benötigten Materialien sind vielfältig. Das Herzstück ist die Solarpumpe . Verwendet wird die Marke Poposoap , die sich durch hohe Qualität und hervorragende Leistung auszeichnet. Sicherheitsausrüstung ist ebenfalls erforderlich, um die Sicherheit des Produktionsprozesses zu gewährleisten. Der Betonmischbehälter dient als Wasserspeicher für das Wasserspiel. Das Schneidebrett wird später darauf gelegt und abgedeckt. Denken Sie daran, den passenden Bohrer für die Löcher im Boden des Schneidebretts und der Blumentöpfe vorzubereiten. Das Kupferrohr dient zur Wasserführung. Kunststoff- und Metallgitter dienen als Schutz und Dekoration, und der Blumenkasten verleiht dem Wasserspiel eine natürliche Atmosphäre. Zusätzlich sind zwei 6×8×8 Schlackenblöcke (6×8×8) unverzichtbar, die eine wichtige Rolle bei der Befestigung der Ausrüstung spielen.

Produktionsbeginn

Sobald die Materialien bereitliegen, beginnt die Produktion. Zunächst wird die Größe des Schneidebretts genau gemessen. Die Messung sollte sich an der Größe der Öffnung oben im Mischbehälter orientieren, um sicherzustellen, dass das Schneidebrett die Öffnung dicht abdeckt. Nach der Messung wird das Schneidebrett zur Tischkreissäge gebracht und entsprechend der gemessenen Größe zugeschnitten. Nach dem Zuschnitt wird der Montagetest durchgeführt. Dabei wird festgestellt, dass das Schneidebrett perfekt auf den Mischbehälter passt und fest sitzt.

Bohren der Löcher

Bohren der Löcher

Bohren Sie anschließend ein Loch in die Mitte des Schneidebretts. Die Größe des Bohrlochs sollte zum Kupferrohr passen, damit dieses fest auf dem Schneidebrett sitzt. Verwenden Sie einen geeigneten Bohrer, um die richtige Bohrrichtung sicherzustellen. Führen Sie nach dem Bohren den gleichen Vorgang am Boden des Blumentopfs durch. Testen Sie anschließend das Bohrloch, um sicherzustellen, dass das Kupferrohr problemlos durch die Löcher am Boden des Schneidebretts und des Blumentopfs passt. Dieser feste Sitz ist entscheidend für die spätere Wasserführung.

Platzieren des Mischeimers

Platzieren des Mischeimers

Nachdem Sie Schneidebrett und Blumentopf vorbereitet haben, stellen Sie den Betonmischkübel in das zuvor gegrabene Loch. Achten Sie beim Einsetzen auf die richtige Position. Stellen Sie sicher, dass der Mischkübel waagerecht steht, und stellen Sie sich dann mit den Füßen darauf, um ihn fest im Loch zu fixieren. Legen Sie anschließend die schweren Betonblöcke vorsichtig in den Mischkübel. Platzieren Sie jeweils zwei Betonblöcke nebeneinander, sodass in der Mitte genügend Platz für die Wasserpumpe bleibt. Gießen Sie anschließend etwas Beton um den Mischkübel. Dies verhindert nicht nur das Wachstum von Unkraut bei überlaufendem Wasser, sondern sorgt auch für mehr Stabilität im gesamten Wasserspiel.

Auftragen des Dichtmittels

Auftragen des Dichtmittels

Tragen Sie anschließend die Dichtmasse auf die Stelle auf, an der das Schneidebrett liegt. Tragen Sie die Dichtmasse vorsichtig auf die Stelle auf, an der das Schneidebrett den Mischbehälter berührt, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten und Wasseraustritt zu verhindern. Drücken Sie die Dichtmasse während des Auftragens weiter an, um sie gleichmäßig im Spalt zu verteilen. Glätten Sie überschüssige Dichtmasse nach dem Auftragen mit den Fingern, um die Dichtwirkung zu verbessern.

Installieren der Wasserpumpe und des Batteriepakets

Installieren der Wasserpumpe und des Batteriepakets

Nachdem Sie die oben genannten Vorbereitungen abgeschlossen haben, beginnen Sie mit der Installation der Wasserpumpe und des Akkupacks. Die hier verwendete Poposoap-Wasserpumpe wird mit einem Akkupack geliefert, was ein besonderes Highlight ist. Tagsüber nutzt das Solarpanel Sonnenenergie, um die Wasserpumpe mit Strom zu versorgen. Nachts oder an bewölkten Tagen sorgt die im Akkupack gespeicherte Energie für den Betrieb der Wasserpumpe, sodass das Wasserspiel Tag und Nacht funktioniert. Die Pumpe ist leistungsstark und fördert 1,8 Liter Wasser pro Stunde bei einer maximalen Förderhöhe von 2,6 Metern. Die Leistung lässt sich über den Drehknopf regulieren. Platzieren Sie die Pumpe bei der Installation zunächst in der Mitte des Betonblocks, schließen Sie die Wasserleitung an und sichern Sie sie mit einem Kabelbinder, damit sie nicht herunterfällt. Schließen Sie anschließend den Akkupack an das Solarpanel an. Nach Abschluss der Verbindung können Sie das gesamte Gerät ordnungsgemäß debuggen.

Vorbeugung gegen Mücken

Vorbeugung gegen Mücken

Der letzte Schritt besteht darin, ein Netz zu verwenden, um das Eindringen von Mücken zu verhindern. Das Abdecken der Oberseite des Wasserspiels mit einem Netz kann Mücken effektiv abhalten, ohne die Schönheit des Wasserspiels zu beeinträchtigen. Nehmen Sie nach der Installation des Netzes die letzten Anpassungen am gesamten Gerät vor, um sicherzustellen, dass die Wasserleitung richtig positioniert ist und das Wasser ungehindert vom Kupferrohr fließen, auf das Schneidebrett überlaufen und in die Umgebung tropfen kann. Sollte das Gerät nicht waagerecht stehen, können Sie auch kleinere Anpassungen vornehmen.

Fertigstellung

Fertigstellung

Damit ist ein selbstgebautes solarbetriebenes Wasserspiel fertig, das Tag und Nacht läuft. Das Wasser in der Sonne fließen und glitzern zu sehen, bringt Leben und Vitalität in den Garten – ist das ein Erfolgserlebnis? Wenn Sie sich auch für dieses Projekt interessieren, können Sie es auch ausprobieren und ein einzigartiges Wasserspiel für Ihren Garten schaffen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar
0
Warenkorb

Rufen Sie uns an: (012)-345-67890

E-Mail: poposoapservice@gmail.com