Standortauswahl und Entwurfsplanung
Sorgen Sie für einen sicheren und nachhaltigen Lebensraum für wilde Tiere und Pflanzen.

- Wählen Sie eine Gartenecke, in der sich Sonnenlicht und Schatten mischen (etwa 4 bis 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag).
- Vermeiden Sie die Nähe zum Hauptgehweg, um Ablenkungen zu vermeiden.
- Entwerfen Sie eine sanfte Hangstruktur, um Fröschen und Vögeln den Auf- und Abstieg zu erleichtern.
- Um natürliche Teiche zu simulieren, können unregelmäßige Formen verwendet werden.
Tipps:
- Reservieren Sie Platz für den Anbau einheimischer Pflanzen oder richten Sie eine „Ecke zur Naturbeobachtung“ ein.
- Halten Sie ausreichend Abstand zu Sträuchern oder Obstbäumen, um zu verhindern, dass herabgefallene Blätter das Gewässer verschmutzen.
Erd- und Hochbau
Bilden Sie eine Struktur mit tiefen und flachen Schichten, die den Aktivitäten der Tiere förderlich ist.

Der Flachwasserbereich (15 bis 30 cm) dient Wasserpflanzen und Vögeln zum Durchwaten.

Der tiefe Wasserbereich (40 bis 60 cm) eignet sich gut zum Überwintern oder Bewohnen.

Der Boden ist mit einer Anti-Sicker-Membran (PVC/Gummi) ausgelegt und der Rand ist mit Kieselsteinen verpresst, um ein Verrutschen zu verhindern.

Bauen Sie einen kleinen abschüssigen Bereich, in den Igel und Frösche hinein- und hinausgehen können.
Installationspumpe und Filtersystem
Die Erhaltung klarer Gewässer mit hohem Sauerstoffgehalt trägt zur ökologischen Stabilität bei.

Installieren Sie geräuscharme Wasserpumpen ( Poposoap-Solarwasserpumpen werden empfohlen)

Die Wasserpumpe saugt Wasser in die Filterbox (Filterblätter, Algen).

Das gefilterte Klarwasser wird über Düsen/kleine Wasserfälle in den Pool zurückgeführt.
Ökologische Gestaltung & Pflanzenanbau
Bauen Sie ein reichhaltiges und vielfältiges, umweltfreundliches Wasserökosystem auf.
Vorschläge für Wasserpflanzen

Wasserlinsen, Elodea (Sauerstoffversorgung)

Seerose (zum Beschatten)

Wasserzwiebel/Iris (Pufferzone entlang des Ufers)
Vorschläge für Pflanzen entlang der Küste

Es werden einheimische Pflanzen, Wildblumen und Schilf angebaut

Es wird empfohlen, Schmetterlingspflanzen (wie Salbei und Eisenkraut) anzupflanzen.
Lockt wilde Tiere an
Locken Sie natürliche Besucher wie Vögel, Frösche und Insekten an und schützen Sie sie.

Stellen Sie kleine Vogeltränken und Treibholz auf, auf dem sich die Vögel ausruhen können.

Entlang des Beckens werden Baumstümpfe und Steine aufgestellt, um Mikrohabitate zu bilden.

Kombinieren Sie es mit Stränden mit flachem Wasser, um Schmetterlinge und Bienen zum Trinken anzulocken.

Reservieren Sie ungestörte Ecken für die Tiere.
Wartung und saisonale Anpassung
Es sorgt für einen guten ökologischen Kreislauf und ist für alle Jahreszeiten geeignet.

Überprüfen Sie monatlich, ob die Wasserpumpe und der Filter verstopft sind.

Im Herbst sollte abgefallenes Laub regelmäßig entfernt werden, um einer Eutrophierung der Gewässer vorzubeugen.

Ein kompletter Wasserwechsel im Winter ist nicht notwendig. Es genügt, den tiefen Wasserbereich vor dem Einfrieren zu schützen.

Halten Sie ungestörte Ecken für die Tiere frei. Im Sommer verdunstet das Wasser schnell. Füllen Sie regelmäßig Wasser nach, um Sauerstoffmangel bei den Fischen zu vermeiden.
Ökologisches Wissenswertes und FAQ
Es ist nicht notwendig, aber Sie können ein paar Goldfische oder Koi halten. Achten Sie auf die Kontrolle der Wasserqualität.
Wenn ein Wasserkreislauf und ein Filtersystem vorhanden sind, können sich Mücken nur schwer vermehren.
Es wird empfohlen, einen Zaun zu installieren oder die Wassertiefe sollte weniger als 40 cm betragen. Es kann auch mit einem Eltern-Kind-Beobachtungsbereich gekoppelt werden.