Planning to Build a Pond
Wo soll ich anfangen?
Der Bau eines Teichs mag wie ein großes Heimwerkerprojekt erscheinen, muss aber nicht kompliziert sein. Vermeiden Sie häufige Fehler und starten Sie Ihr Projekt richtig. Alles beginnt mit einem guten Plan!
Schritt 1: Vor dem Bau

Sicherheit
- Um eine Beschädigung unterirdischer Rohre oder Kabel zu vermeiden, wenden Sie sich vor dem Graben an Ihren örtlichen Versorgungsbetrieb.
- Besuchen Sie Call 811 oder wählen Sie 811, um Hilfe zu erhalten.
Teichstandort
Die Wahl des richtigen Teichstandorts ist ein entscheidender Schritt beim Teichbau. Sie beeinflusst die Wasserqualität, das Pflanzenwachstum und die Gesamtästhetik des Teichs. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie bei der Standortwahl beachten sollten:

Sonneneinstrahlung
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Teich ausreichend Sonnenlicht erhält. Idealerweise sollte der Teich 4 bis 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag bekommen. Sonnenlicht fördert das Pflanzenwachstum und hält den Sauerstoffgehalt im Wasser aufrecht. Vermeiden Sie jedoch, Ihren Teich den ganzen Tag in der vollen Sonne zu platzieren, da dies zu hohen Wassertemperaturen und übermäßigem Algenwachstum führen kann.
Vermeiden Sie windige Gebiete
Vermeiden Sie es, Ihren Teich an einem windigen Ort aufzustellen. Starke Winde können die Verdunstung erhöhen und zu Wasserstandsschwankungen führen. Winde können auch Blätter und Schmutz ans Wasser tragen, was die Teichpflege erschwert.
Vermeiden Sie Bäume und große Pflanzen
Der Bau eines Teichs in der Nähe von Bäumen kann zu starkem Laubfall führen, der die Wasserqualität beeinträchtigt und den Pflegeaufwand erhöht. Große Bäume mit weitreichenden Wurzeln können zudem die Teichstruktur beeinträchtigen.
Tiefliegende Gebiete
Der beste Standort ist typischerweise ein tiefer gelegenes Gebiet, da dies hilft, Wasserabfluss bei starkem Regen zu vermeiden. Ein tiefer gelegenes Gebiet kann dazu beitragen, den Wasserstand zu stabilisieren und Entwässerungsprobleme zu reduzieren.
Einfache Installation und Wartung
Wählen Sie einen Standort, der für die Installation und regelmäßige Wartung leicht zugänglich ist. Ihr Teich sollte für Routinekontrollen, Reinigung und Gerätewartung leicht erreichbar sein.
Elevation
Ihr Teich sollte auf ebenem Untergrund errichtet werden. Bei einem Hang ist darauf zu achten, dass abfließendes Wasser keine Erde in den Teich spült.


Sonnenlicht
Wasserpflanzen in Ihrem Teich benötigen ausreichend Sonnenlicht. Wenn Sie Pflanzen einsetzen möchten, wählen Sie einen Standort mit mindestens 4-6 Stunden Sonnenlicht pro Tag.
Integration
Größe, Umfang und Gestaltung Ihres Teichs sollten zu den anderen Merkmalen Ihres Gartens, einschließlich der Landschaftsgestaltung und des Geländes, passen. Hier sind einige wichtige Überlegungen, die Ihnen bei der Wahl der richtigen Teichgestaltung und -form helfen:

Wählen Sie die Größe und Form Ihres Teichs
Sie können die Größe und Form Ihres Teichs nach Ihren Wünschen und Ihrer Landschaftsgestaltung bestimmen. Markieren Sie die Form mit einem Seil oder Sprühfarbe und finden Sie heraus, was in Ihrem Raum am besten funktioniert.
Berücksichtigen Sie Wasserspiele
Überlegen Sie, welche zusätzlichen Wasserelemente Sie hinzufügen möchten, z. B. Springbrunnen, Wasserspeier oder Wasserfälle. Überlegen Sie, wie sie in die Teichform passen.
Teichfolienauswahl
Teichfolien sind typischerweise rechteckig, daher empfiehlt es sich, eine Form zu wählen, die in ein Rechteck passt. Gängige Teichformen sind Ellipse, Niere, Birne und Freiform. Achten Sie darauf, eine Folie zu wählen, die zu Ihrer Teichgröße passt, und beachten Sie, dass die empfohlene Teichtiefe mindestens 45 cm beträgt, bei Koiteichen bis zu 90 cm.
Schritt 2: Zeit zum Graben!
Wenn Sie die perfekte Stelle ausgewählt haben, markieren Sie den Bereich mit einem Seil oder Sprühfarbe und beginnen Sie dann mit dem Graben!

Tipps zum Graben:
✔ Beginnen Sie flach und vertiefen Sie dann die Abschnitte für Pflanzen oder Fische – die Tiefe sollte für Pflanzen mindestens 45 cm und für Fischteiche 60–90 cm betragen.
✔ Formen Sie die Kanten für mehr Stabilität – Erwägen Sie, für zusätzlichen Halt ein Pflanzenregal um den Teich herum anzubringen.
TIPP: Bei Koiteichen in kälteren Klimazonen hilft eine Tiefe von mehr als 3 Fuß dabei, die Wassertemperatur im Winter aufrechtzuerhalten.
Schritt 3: Kennen Sie das Volumen Ihres Teichs

Nutzen Sie unseren Rechner
Bevor Sie sich für eine Teichpumpe entscheiden, sollten Sie wissen, wie viel Wasser Ihr Teich fasst. Verwenden Sie dazu die folgende Formel:
Teichvolumenformel:
Teichvolumen (Gallonen) = Länge (ft) × Breite (ft) × Durchschnittliche Tiefe (ft) × 7,48 × 0,8
Größentabelle:
Kleine Teiche – Bis zu 200 Gallonen
Mittlere Teiche – Bis zu 600 Gallonen
Große Teiche – Über 1.000 Gallonen
TIPP: Wenn Sie eine Option ohne Graben bevorzugen, ziehen Sie oberirdische Teiche in Betracht.
Wählen Sie Ihre Produkte
Nachdem Sie das Loch gegraben haben und die Größe Ihres neuen Teichs kennen, ist es Zeit, Ihre Produkte auszuwählen!