Benötigte Materialien
Bereiten Sie vor Baubeginn die folgenden Materialien vor:

12W Solarwasserpumpe
Wählen Sie eine PopoSoap 12-Watt-Solarwasserpumpe , die über eine hohe Leistung verfügt und sich für Terrassenbrunnen eignet. Achten Sie auch auf die Leistungsparameter der Wasserpumpe, wie z. B. maximale Förderhöhe, Durchflussmenge usw., um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen des Brunnens gerecht wird.

Brunnenbehälter
Wählen Sie einen größeren Keramikbehälter als Hauptkörper des Brunnens. Der Boden des Behälters muss ein Abflussloch haben (falls nicht, müssen Sie selbst eines bohren), damit das Wasser ablaufen und sich kein Wasser ansammeln kann. Bereiten Sie Gummistopfen oder wasserdichte Dichtungen vor, um die Abflusslöcher zu verschließen, damit der Behälter Wasser speichern kann.

Füllmaterialien
Sammeln Sie blaue Flusssteine und füllen Sie den Brunnenbehälter, um ihn noch schöner zu machen. Sie können auch leichte Gegenstände wie leere Milchkannen oder Plastikblumentöpfe vorbereiten und diese zunächst in den Behälterboden füllen, um das Gesamtgewicht zu reduzieren.

Hilfswerkzeuge
Bereiten Sie Werkzeuge zum Bohren von Löchern (wenn der Behälter keine Drainagelöcher hat), Werkzeuge zum Auftragen von wasserdichten Dichtmitteln, Scheren usw. vor.
Installationsschritte

Handhabung des Brunnenbehälters
Verschließen Sie das Abflussloch am Boden des Behälters mit einem Gummistopfen und tragen Sie anschließend wasserdichtes Dichtmittel um den Gummistopfen auf, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten und Wasseraustritt zu verhindern. Warten Sie, bis das Dichtmittel getrocknet und ausgehärtet ist. Der Behälter kann dann über Nacht stehen bleiben. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Abdichtung haben, können Sie als zusätzlichen Schutz einen Müllsack auf den Boden des Behälters legen.

Platzieren Sie das Füllmaterial
Legen Sie zunächst die vorbereiteten leichten Gegenstände wie leere Milchkannen oder Plastikblumentöpfe auf den Boden des Behälters, um Platz zu sparen und die Menge der verwendeten Flusssteine zu reduzieren. Schütten Sie dann langsam die blauen Flusssteine in den Behälter und bedecken Sie das Füllmaterial gleichmäßig, um einen natürlichen und schönen Effekt zu erzielen.

Installieren Sie die Wasserpumpe
Platzieren Sie die 12-Watt-Solarwasserpumpe an einer geeigneten Stelle im Behälter. Stellen Sie sicher, dass die Wasserpumpe vollständig in das Wasser eingetaucht werden kann, ohne den Wasserflusseffekt des Brunnens zu beeinträchtigen. Führen Sie das Kabel der Wasserpumpe am Rand des Behälters entlang oder versteckt.

Schließen Sie das Solarpanel an
Platzieren Sie das Solarmodul an einem sonnigen Ort, z. B. in einer Ecke des Gartens in der Nähe der Terrasse, damit es lange Zeit direktes Sonnenlicht erhält. Verbinden Sie das Solarmodul mit einem längeren Kabel mit der Wasserpumpe. Verlegen Sie das Kabel am Rand der Terrasse entlang oder vergraben Sie es, damit es nicht auffällt.

Testen und anpassen
Geben Sie eine angemessene Menge Wasser in den Behälter, schalten Sie die Solarwasserpumpe ein und beobachten Sie den Sprüheffekt des Brunnens. Prüfen Sie, ob der Wasserfluss stabil ist und die Wasserpumpe normal funktioniert. Passen Sie gegebenenfalls die Position der Wasserpumpe oder den Winkel des Solarpanels an, um den besten Effekt zu erzielen.
🎉 Viel Spaß mit Ihrem Terrassen-Solarbrunnen!
